Achtung Wildwechsel - Mehr Verkehrssicherheit durch Wildwarngeräte

 29. Oktober, 2012

 http://www.salz-tv.at/?p=65364

In dieser Jahreszeit steigt wieder das Risiko von Wildunfällen auf den heimischen Straßen. Vor allem in der Nacht und während der Dämmerung queren Wildtiere die Straßen und stellen ein großes Risiko für die Autofahrer dar. Das Land Oberösterreich hat deshalb bereits im Jahr 2003 ein Testprojekt gestartet. In Abstimmung mit dem oberösterreichischen Landesjagdverband wurden 30 besonders gefährliche Straßenabschnitte mit einer Gesamtlänge von 40 Kilometern mit optischen und akustischen Wildwarngeräten ausgerüstet.

 Nach Ablauf der Testphase (2003 – 2007) war der Erfolg überzeugend: Die Wildunfälle haben sich auf den Teststrecken um bis zu 93 Prozent reduziert. Daher werden seit März 2010 Oberösterreichs gefährliche Straßenabschnitte Stück für Stück dauerhaft mit Wildwarngeräten ausgestattet um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die freilebenden Wildtiere zu schützen.

Bereits 105 Kilometer Straßen durch Wildwarngeräte entschärft – Jedes Jahr kommen 30 Kilometer hinzu: Mittlerweile sind rund 105 Kilometer in 67 Jagdgesellschaften mit rund 6.600 Wildwarngeräten ausgestattet. Bis zum Jahr 2015 werden weiterhin jährlich rund 30 Kilometer des oberösterreichischen Straßennetzes mit optischen und akustischen Wildwarngeräten ausgerüstet. Die Gesamtkosten werden sich jährlich auf rund 110.000 Euro belaufen und vom Land Oberösterreich gemeinsam mit Versicherungsunternehmen finanziert. Die Selbstkostenbeteiligung der Jägerschaft beträgt 10 Prozent der Gesamtsumme.

"Ich bin überzeugt, dass mit Hilfe der optischen und akustischen Wildwarngeräte die Anzahl der Wildunfälle weiterhin sinken wird, aber ich rufe die Verkehrsteilnehmer trotzdem zu einer vorsichtigen Fahrweise auf. Das ist noch immer der beste Schutz vor Wildunfällen", so LH- Stv. Franz Hiesl.

Im Zeitraum von März 2010 bis September 2012 wurden rund 105 Kilometer des oberösterreichischen Landesstraßennetzes mit akustischen und optischen Wildwarnreflektoren ausgestattet.

Von 2010 bis September 2012 wurden bei 61 Bereisungen 80 Jagdgesellschaften kontaktiert und die gefährlichen Straßenabschnitte besichtigt. Auf 105 verschiedenen Straßenabschnitten wurden die Kriterien für die Aufstellung von Wildwarnreflektoren erreicht, die sich auf 67 Jagdgesellschaften in 15 Bezirken verteilen. Für das Jahr 2013 haben bereits 37 Jagdgesellschaften um Überprüfung von gefährlichen Straßenabschnitten angesucht.

Deutlicher Rückgang bei Wildunfällen mit Personenschäden:

Gab es im Jahr 2008 auf Oberösterreichs Straßen noch 39 Wildunfälle mit Personenschäden, wurden im Jahr 2011 nur noch 24 verzeichnet. Seit 2008 gab es aufgrund eines Unfalles mit einem Wildtier keinen Getöteten mehr. In Österreich wurden im Jahr 2011 bei insgesamt 98 Wildunfällen mit Personenschäden ein Mensch getötet und 115 verletzt.

Ebenso erfreulich ist die Entwicklung des Fallwildes im Zeitraum von März 2010 bis März 2012. Auf manchen Straßenabschnitten mit Wildwarnern wurde kein einziger Wildunfall verzeichnet. Im Durchschnitt beträgt der Rückgang auf allen Straßenabschnitten knapp 77 Prozent.

Partner des Projektes "Wildwarner": 

Der oberösterreichische Landesjagdverband beteiligt sich an der Aufrüstung und übernimmt gemeinsam mit der oberösterreichischen Landesstraßenverwaltung die Koordination der Verteilung und Aufstellung der Wildwarngeräte an den oberösterreichischen Straßen.

Neben dem Landesjagdverband beteiligen sich auch folgende Versicherungsunternehmen und unterstützen das Projekt finanziell:

  • Generali Versicherung AG
  • Oberösterreichische Versicherung AG
  • UNIQA Versicherungen AG
  • Wiener Städtische Versicherung AG

Wie funktionieren Wildwarngeräte?

Die optischen Wildwarnreflektoren reflektieren einen Teil des Scheinwerferlichtes der Autos in die Landschaft und halten so das Wildtier vom Überqueren der Straße ab. Durch akustische Wildwarngeräte werden die Tiere durch ein Tonsignal aufmerksam. Ein großer Vorteil ist, dass der Wildwechsel durch die Wildwarngeräte nicht gänzlich unterbunden wird. Vielmehr senden die Wildwarngeräte erst bei Herannähern eines Autos ihre optischen oder akustischen Signale aus.

Derzeit wird intensiv in Zusammenarbeit mit der HTL Braunau an der Weiterentwicklung der akustischen Wildwarnreflektoren gearbeitet um die Wirkung bei Tageslicht und Dämmerungseinbruch zu verbessern.

Neben optischen und akustischen Wildwarngeräten werden bei neuen Straßen auch Wildschutzzäune miterrichtet. Bei bestehenden Straßen ist die Nachrüstung eines Wildschutzzaunes aufgrund notwendiger Grundeinlösen oftmals zu teuer.

Landesjägermeister Sepp Brandmayr:

Jetzt im Herbst, aber auch in den Monaten März bis April und Juli bis August steigt wieder das Risiko von Wildunfällen auf den Straßen. Grund sind der Zusammenfall von Hauptverkehrszeit und Aktivität des Wildes sowie Ernte und/oder Revierstreitigkeiten der Rehe. „Die oberösterreichischen Jäger stimmen die Jagdstrategien dementsprechend ab, sodass Tiere (vornehmlich Rehe) neben Straßen erlegt werden, bevor sie unter die Räder geraten. Doch ist das aus weidgerechten Überlegungen oft nicht möglich. Weiters werden Lebensraumverbesserungsmaßnahmen (Hecken, Wildäcker etc.) dort angelegt, wo Rehe, Feldhasen und Fasane nicht Gefahr laufen vom Straßenverkehr erfasst zu werden,“ so LJM Sepp Brandmayr.

Das alleine reicht jedoch nicht in unserer intensiven Kulturlandschaft, die immer mehr zerschnitten und zersiedelt wurde. Straßen sind für die Mobilität und die Wirtschaft wichtig, doch müssen sie im Einklang mit allen Bewohnern unserer Heimat errichtet werden.

Eine wichtige Maßnahme, um Wildunfälle mit Kraftfahrzeugen zu reduzieren, ist der Einsatz von akustischen Wildwarnern. Durch die großzügige Finanzierung von akustischen Wildwarnern durch das Land OÖ und einiger Versicherungsunternehmen können Schäden an Kraftfahrzeugen und sogar an Menschen nun wirkungsvoll minimiert werden. Der OÖ LANDESJAGDVERBAND koordiniert mit hohem Aufwand die Situierung und Nachbesetzung dieser Wildwarner; die örtliche Jägerschaft wartet und pflegt die Geräte mit großem persönlichen Einsatz.

„Es erfüllt mich mit Stolz und Freude, dass unsere Jäger Tag und Nacht im Einsatz für unsere Wildtiere sind. Jetzt endlich wird dieser Einsatz auch mit Geräten belohnt, die Verkehrsunfälle verhindern helfen. Ausruhen können wir uns dennoch nicht, denn ohne Kontrollen und Wartung der Anlagen durch die Jäger vor Ort gibt es keine Erfolge“, resümiert der Landesjägermeister.

Dr. Josef Stockinger, Generaldirektor der OÖ Versicherung AG:

In der Kaskoversicherung wurden 2011 von den oberösterreichischen Versicherern mehr als 8.000 Wildschäden abgewickelt Weil nur knapp die Hälfte der Fahrzeughalter über eine Versicherungsdeckung für Wildschäden verfügt, ist in Oberösterreich jährlich von rund 14.000 Wildschadensfällen mit einer Gesamtschadenssumme von rund 18 Mio. Euro aus- zugehen, die entweder über Versicherungsleistungen ersetzt werden oder von den Fahrzeughaltern selbst getragen werden müssen, rechnet Dr. Josef Stockinger, Generaldirektor der Oberösterreichischen Versicherung AG, vor.

Prävention gegen Wildunfälle reduziert das Leid für Mensch – 2011 waren 24 zum Teil schwer Verletzte zu beklagen – und Tier. Es werden dadurch aber auch die beträchtlichen volkswirtschaftlichen Schäden gesenkt. Oberösterreich leistet mit dem Pilotprojekt „Akustische Wildwarngeräte“ einen europaweit beachteten Beitrag zur Eindämmung der Wildunfälle im Straßenverkehr.

Die Oberösterreichische Versicherung unterstützt diese Bemühungen und dankt besonders auch der Jägerschaft, die sich mit großer Eigenleistung bei Kosten aber auch bei der Montage der Geräte für mehr Sicherheit im Straßenverkehr einsetzt, betont der Chef des Keine Sorgen-Versicherers.

Mag. Erwin Mollnhuber, Regionaldirektor der Generali für Oberösterreich und Salzburg:

"Die wichtigsten Maßnahmen gegen Wildunfälle kann jeder Autofahrer selbst treffen. Wer in der Dunkelheit die Geschwindigkeit vermindert und die Aufmerksamkeit erhöht, reduziert sein Unfallrisiko stark. Erfreulich ist, dass wir mit den akustischen Wildwarnern nunmehr auch über eine sehr wirksame technische Unfallvorsorge verfügen. Sowohl in Oberösterreich als auch in Salzburg unterstützt die Generali die Programme der Landesregierungen zur Anbringung von Wildwarnern an besonders gefährdeten Straßenabschnitten. In beiden Bundesländern haben wir beste Erfahrungen gemacht – die Unfallzahlen sind drastisch gesunken, weshalb wir diese Projekte weiterhin unterstützen werden.

KommR Ernst Bamberger, Landesdirektor der UNIQA Versicherung AG:

Im Herbst stellt der Wildwechsel für die Autofahrer ein großes Risiko dar. Dieses kann durch den Einsatz von optischen und akustischen Wildwarnern stark reduziert werden. UNIQA Österreich Versicherungen AG beteiligt sich daher an der Aktion des Landes Oberösterreich und des OÖ Landesjagdverbandes besonders wildunfallträchtige Stellen auf OÖ Landesstraßen mit Wildwarneinrichtungen auszustatten und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Mag. Günther Erhartmaier, Landesdirektor der Wiener Städtischen Versicherung:

Unfallprävention und Sicherheit der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher sind uns als größtem Versicherungsunternehmen in Österreich ein besonderes Anliegen. Für die

Wiener Städtische, dem ‚Sorgenmanager für heute’ und ‚Vorsorgemanager für morgen’, ergibt sich daraus, dass wir das Projekt des Landes Oberösterreich zur Absicherung der Straßen mit Wildwarngeräten gerne unterstützen.

Einerseits können durch unvorhersehbare Naturgewalten, wie starke Unwetter mit Sturm, Hagel und Überschwemmungen, Schäden am Fahrzeug entstehen, und zusätzlich besteht das hohe Gefahrenpotenzial bei der Kollision mit Tieren. Vor allem zur Zeit des Wildwechsels im Spätsommer und Herbst ereignen sich vermehrt Unfälle mit Wildtieren. Häufig wird das Ausmaß dabei unterschätzt: Ein 20 Kilogramm schweres Reh besitzt bei einer Kollision mit Tempo 100 ein Aufschlaggewicht von fast einer halben Tonne.

Ein Zusammenstoß mit Großwild kann zum Totalschaden am Auto führen und ist eine große Gefahr für die Fahrzeuginsassen. Mit der Aufstellung der Wildwarngeräte tragen wir zur Erhöhung der Sicherheit auf Oberösterreichs Straßen bei. Für ein sicheres Gefühl bietet die Wiener Städtische darüber hinaus maßgeschneiderte Versicherungspakete, die Schäden am Auto und mögliche hohe Folgekosten nach Unfällen absichern.

"Die Partner des Projektes Wildwarner freuen sich über den deutlichen Rückgang bei den Wildunfällen auf Oberösterreichs Straßen"

v.l.: Dr. Josef Stockinger (Generaldirektor OÖ Versicherung), LH-Stv. Franz Hiesl, Ernst Bamberger (Landesdirektor UNIQA Versicherung AG), Bgm. Josef Brandmayr (Landesjägermeister), Mag. Günter Erhartmaier (Landesdirektor Wiener Städtische Versicherung AG)

Foto: Land OÖ